HEX
Server: Apache/2.4.52 (Ubuntu)
System: Linux ip-10-0-8-47 6.8.0-1021-aws #23~22.04.1-Ubuntu SMP Tue Dec 10 16:31:58 UTC 2024 aarch64
User: ubuntu (1000)
PHP: 8.1.2-1ubuntu2.22
Disabled: NONE
Upload Files
File: //var/cache/man/de/index.db
ϚW	����<\<�O�7�?I�Upppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppppp����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������dpkg-checkbuilddeps-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Bauabhängigkeiten und -konflikte überprüfendpkg-genbuildinfo-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-.buildinfo-Dateien erstellendpkg-genchanges	5-	5	5	1757448556	0	C	deb-changes	-	gz	dpkg-genchanges	1-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-.changes-Dateien erstellendpkg-gensymbols-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Symboldateien (Abhängigkeitsinformationen für Laufzeitbibliotheken) erstellendpkg-parsechangelog-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Changelog-Dateien auswertendpkg-scansources-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Quell-Index-Dateien erstellendpkg-shlibdeps-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Substvar-Abhängigkeiten für Laufzeitbibliotheken erstellendpkg-source-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian Quellpaket- (.dsc) Manipulations-Werkzeugefaked-sysv-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	Daemon, der sich an gefälschte Besitz-/Zugriffsrechte von Dateien erinnert, die durch fakeroot-Prozesse manipuliert wurdenfaked-tcp-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	Daemon, der sich an gefälschte Besitz-/Zugriffsrechte von Dateien erinnert, die durch fakeroot-Prozesse manipuliert wurden9��p/etc�Y(��Qfail�[
C��vshad�Q1E��Pdeb-P_,��t)deb-�c;+|gpkil<!�s�-deb-sdWe�deb-�dB�?	gpasbQC� 2dpkgs6PIcm&chpa/9	D���vdeb-dF-�'pass7<�sdgrouS:	R���pdpkg�J	R꽛fdeb-=^
*@��apwun�<	U�ٱ<pmap
BI:�-Zdebc�GeS7dychfnNPh�X�_fuse�VT�<zXapt-	4	a�cinstx1?Z�W.apt-�3cz��igrpuH=
U	(dpkgMKLt��debc IJmq�fail�O���EsyscfXE,�D;apt_�XVw��?deb-�]E=��Edeb-S`8�_Sdeb-*eZ�wVupti_CKo� lexgHTU�+i"dpkg8MW��?newg`J5:�gdpkg�M
<�mpslo�WBU/rdeb-�`J���zdeb-`@y��5deb�e5P�|pwco�;U�'isens�E5��"mdpkg�M7�Ulast�7d�e� psXBS՟rvali�?O�]�sdpkg�LX��cexpi�Pef.�<add-1
Y���eapro�SQ�SRpass�7	.��pwaia<!X��Zsele�Ds6�apt-8Fp��I3apt_]Y@��addg_5	R�[�Ddeb-v^M��1deb-"bJ�~;Tdebc�HP���deb-%c
B���Ivigr.?k�'�`deb8�e<ܨ!save�2:��jdscfH�*�0dpkgXfJ��I
grou�9	0��Qdpkg�fJ�N�hlogiJ@S�Vchsh�P6�V-delu�5T�9Ocatmk@T��Gsens�E,�:
grpc�:K2��user}>9�=^Qtemp
D	\C�*
dpkgjL]@�{Mw�CZ�	IiexGSTF�#Gdpkg�6K��2rvie�RLT�}|free1AF�fVcpstrXC�g�
whicrD7��run-)2
SN��*apt-3
;A2Znolo<8=�U�8apt-�O
Ix�c	chagPHV�3grou�9
U�dpkgLH���[view�RT�?05syscw0G���opgre|A���WVmancTUH(��$apt-�FmY��<sg�JSb��ypwdx�BR\��/etc�Z(��Idelg6	T��+mand�@e�,Astar�8GPT�whic�D/—
3kill�V>G6hapt-.OJN��newu�:	Wb��bpwck_;LZ�keaddu5R&�)upda&Ni��G>delu�Z
P���ogshaV\6�qvipw�>keHdebc.H5��~manp�\
A��*Rmanp)]
E���#apt-�2
>a�+7deb-�]IZ6�sviERTQ�[prts�WA��"deb-qcU��;Ldeb-�`H�y�deb-<a
9�@>msensqE6$version$2.5.0update-passwd-	8	8	1648028560	0	A	-	-	gz	/etc/passwd, /etc/shadow und /etc/group sicher aktualisierensysctl-	8	8	1698752164	0	A	-	-	gz	Kernelparameter zur Laufzeit konfigurierenvmstat-	8	8	1698752164	0	A	-	-	gz	Statistiken zum virtuellen Speicher anzeigenadd-shell-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	Shells zu der Liste der gültigen Anmelde-Shells hinzufügeninstallkernel-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	installiert ein neues Kernel-Imageremove-shell-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	entfernt Shells aus der Liste der gültigen Anmelde-Shellsrun-parts-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	Skripte oder Programme in einem Verzeichnis ausführensavelog-	8	8	1648043394	0	A	-	-	gz	eine Protokolldatei speichernapt-cache-	8	8	1664379471	0	A	-	-	gz	den APT-Zwischenspeicher abfragenapt-cdrom-	8	8	1664379471	0	A	-	-	gz	APT-CD-ROM-Verwaltungswerkzeugapt-config-	8	8	1664379471	0	A	-	-	gz	APT-Konfigurationsabfrageprogrammapt-get-	8	8	1664379471	0	A	-	-	gz	APT-Werkzeug für den Umgang mit Paketen -- Befehlszeilenschnittstelleapt-mark-	8	8	1664379471	0	A	-	-	gz	zeigt, setzt und hebt verschiedene Einstellungen für ein Paket auf.apt-secure-	8	8	1664379471	0	A	-	-	gz	Archivauthentifizierungsunterstützung für APTapt-	8	8	1664379471	0	A	-	-	gz	Befehlszeilenschnittstelleadduser-	8	8	1609913810	0	A	-	-	gz	richtet im System einen Benutzer oder eine Gruppe einaddgroup-	8	8	1609913810	0	B	-	-	gz	richtet im System einen Benutzer oder eine Gruppe eindeluser-	8	8	1609913810	0	A	-	-	gz	entfernt einen Benutzer oder eine Gruppe aus dem Systemdelgroup-	8	8	1609913810	0	B	-	-	gz	entfernt einen Benutzer oder eine Gruppe aus dem Systemdpkg-preconfigure-	8	8	1645368169	0	A	-	-	gz	lässt Pakete vor ihrer Installation Fragen stellendpkg-reconfigure-	8	8	1645368169	0	A	-	-	gz	rekonfiguriere ein bereits installiertes Paketlogin.defs-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Konfiguration der Werkzeugsammlung für Shadow-Passwörterpasswd	5-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	die Passwortdatein einlastlog-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	berichtet die letzte Anmeldung für alle oder einen bestimmten Benutzernologin-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	lehnt höflich eine Anmeldung abstart-stop-daemon-	8	8	1757448556	0	A	-	-	gz	startet und stoppt System-Daemon-Programmechgpasswd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	aktualisiert Gruppenpasswörter im Batch-Moduschpasswd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	aktualisiert Passwörter im Batch-Modusgroupadd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	erstellt eine neue Gruppegroupdel-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	löscht eine Gruppegroupmems-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	verwaltet die Mitglieder der Hauptgruppe eines Benutzersgroupmod-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert die Eigenschaften einer Gruppe auf dem Systemgrpck-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	überprüft die Stimmigkeit der Gruppendateiennewusers-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	erstellt oder aktualisiert mehrere neue Benutzer am Stückpwck-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	überprüft die Stimmigkeit der Passwortdateienpwconv-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppenpkill-	1	1	1698752164	0	C	pgrep	-	gz	gz	passwd	passwd	1	passwd	5vipw	-	gz		gz	pwait-	1	1	1698752164	0	C	pgrep	-	gz		gz	grpconv-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppenpwunconv-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppengrpunconv-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	konvertiert zu oder von Shadow-Passwörtern und -gruppenuseradd-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	erstellt einen neuen Benutzer oder aktualisiert die Standardwerte für neue Benutzeruserdel-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	löscht ein Benutzerkonto und die dazugehörigen Dateienusermod-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	verändert ein Benutzerkontovipw-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	bearbeitet die Passwort-, Gruppen-, Shadow-Passwort- oder Shadow-Gruppen-Dateivigr-	8	8	1707224063	0	B	-	-	gz	bearbeitet die Passwort-, Gruppen-, Shadow-Passwort- oder Shadow-Gruppen-Dateivalidlocale-	8	8	1758122768	0	A	-	-	gz	Prüfen, ob eine übergebene Locale verfügbar istaccessdb-	8	8	1647543780	0	A	-	-	gz	gibt den Inhalt einer man-db-Datenbank in menschenlesbarem Format auscatman-	8	8	1647543780	0	A	-	-	gz	erzeugt oder aktualisiert vorformatierte Handbuchseitenmandb-	8	8	1647543780	0	A	-	t	gz	Zwischenspeicher für Handbuchseiten-Indizes erzeugen oder aktualisierenfree-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	Anzeige des freien und belegten Speicherspgrep-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	Prozesse finden oder ein Signal auf Basis des Namens oder anderer Attribute senden oder auf Prozesse wartenpmap-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	die Speicherzuordnung eines Prozesses meldenps-	1	1	1698752164	0	A	-	t	gz	einen Schnappschuss der aktuellen Prozesse darstellen.pwdx-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	aktuelles Arbeitsverzeichnis eines Prozesses anzeigentload-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	grafische Darstellung der durchschnittlichen Systemlastuptime-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	feststellen, wie lange das System schon läuftw-	1	1	1698752164	0	A	-	-	gz	anzeigen, welche Benutzer angemeldet sind und was sie machen.tempfile-	1	1	1648043394	0	A	-	-	gz	eine temporäre Datei in einer sicheren Art und Weise erstellenwhich-	1	1	1675822290	730091129	A	-	-	gz	finde einen Befehlwhich.debianutils-	1	1	1648043394	0	A	-	-	gz	finde einen Befehlselect-editor-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	wählt Ihre Vorgabe für den vernünftigen Editor aus allen installierten Editoren aussensible-browser-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	vernünftiges Web-Browsensensible-editor-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	vernünftiges Bearbeitensensible-pager-	1	1	1630259084	0	A	-	-	gz	sensible pagingapt-transport-http-	1	1	1664379471	0	A	-	-	gz	APT-Transportmethode zum Herunterladen über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP)apt-transport-https-	1	1	1664379471	0	A	-	-	gz	APT-Transportmethode zum Herunterladen mittels HTTP-Sicherheitsprotokoll (HTTPS)apt-transport-mirror-	1	1	1664379471	0	A	-	-	gz	APT-Transportmethode für stärker automatisierte Spiegelserverauswahldebconf-apt-progress-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	installiere Pakete mittels Debconf zur Anzeige eines Fortschrittsbalkensdebconf-communicate-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	kommuniziere mit Debconfdebconf-copydb-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	kopiere eine Debconf-Datenbankdebconf-escape-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	Helfer beim Arbeiten mit Debconfs Schutz-Fähigkeitdebconf-set-selections-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	füge neue Werte in die Debconf-Datenbank eindebconf-show-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	frage die Debconf-Datenbank abdebconf-	1	1	1645368169	0	A	-	-	gz	führe ein Debconf-verwendendes Programm auslogin-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	startet eine Sitzung auf dem Systemnewgrp-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	als neue Gruppe anmeldensg-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	führt einen Befehl unter einer anderen Gruppen-ID ausdpkg-deb-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Manipulationswerkzeug für Debian-Paketarchive (.deb)dpkg-divert-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Über die Paketversion einer Datei hinwegsetzendpkg-maintscript-helper-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Bekannte Einschränkungen in Dpkg in Betreuerskripten umgehendpkg-query-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	ein Werkzeug zur Abfrage der Dpkg-Datenbankdpkg-realpath-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Ausgabe des aufgelösten Pfadnamens mit DPKG_ROOT-Unterstützungdpkg-split-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Teilungs- und Zusammensetzwerkzeug für Debian-Paketarchivedpkg-statoverride-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	über Eigentümerschaft und Modus von Dateien hinwegsetzendpkg-trigger-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	ein Paket-Trigger-Hilfswerkzeugdpkg-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Paketverwalter für Debianupdate-alternatives-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Verwaltung symbolischer Links zur Bestimmung von Standardwerten für Befehleapt-extracttemplates-	1	1	1664379471	0	A	-	-	gz	Hilfsprogramm zum Extrahieren der debconf-Konfiguration und Schablonen von Debian-Paketenapt-ftparchive-	1	1	1664379471	0	A	-	-	gz	Hilfsprogramm zum Generieren von Indexdateienapt-sortpkgs-	1	1	1664379471	0	A	-	-	gz	Werkzeug zum Sortieren von Paketindexdateienfaillog	faillog	8	faillog	5chage-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert die Information zum Passwortverfallchfn-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert den vollständigen Namen eines Benutzers und sonstige Informationenchsh-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert die Anmelde-Shellexpiry-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	überprüft die Regeln für den Verfall des Passworts und setzt diese umgpasswd-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	administer /etc/group and /etc/gshadowshadow-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Shadow-Passwortdateieines Benutzersvim-	1	1	1743597541	0	A	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmierervi-	1	1	1675822306	882124374	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererview-	1	1	1675822306	886124382	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererrview-	1	1	1743597541	0	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererex-	1	1	1675822306	890124390	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererrvim-	1	1	1743597541	0	B	-	-	gz	Vi IMproved, ein Text-Editor für Programmiererapropos-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	Suche in Handbuchseiten und deren Kurzbeschreibungenlexgrog-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	wertet die Kopfzeilen-Information von Handbuchseiten ausman-recode-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	wandelt Handbuchseiten in eine andere Kodierung umman-	1	1	1647543780	0	A	-	t	gz	eine Oberfläche für die System-Referenzhandbüchermanconv-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	wandelt die Kodierung von Handbuchseiten ummanpath-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	bestimmt den Handbuchseiten-Suchpfadwhatis-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	durchsucht die Indexdatenbank nach Kurzbeschreibungenzsoelim-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	führt ».so«-Anfragen in Roff-Quellen ausfuser-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Prozesse anhand von Dateien oder Sockets identifizierenkillall-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Prozesse anhand des Namens tötenpeekfd-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	nach Dateideskriptoren laufender Prozesse schauenprtstat-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Statistiken eines Prozesses ausgebenpslog-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	report current logs path of a processpstree-	1	1	1648139377	0	A	-	-	gz	Prozesse in einer Baumansicht anzeigensysctl.conf-	5	5	1698752164	0	A	-	-	gz	Vorlade-/Konfigurationsdatei für Sysctlapt.conf-	5	5	1664379471	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für APTapt_auth.conf-	5	5	1664379471	0	A	-	-	gz	Anmeldungskonfigurationsdatei für APT-Quellen und Proxysapt_preferences-	5	5	1664379471	0	A	-	-	gz	Voreinstellungssteuerdatei für APTsources.list-	5	5	1664379471	0	A	-	-	gz	Liste konfigurierter APT-Datenquellen/etc/adduser.conf-	5	5	1609913810	0	C	adduser.conf	-	gz	adduser.conf-	5	5	1609913810	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für adduser(8) undaddgroup(8)./etc/deluser.conf-	5	5	1609913810	0	C	deluser.conf	-	gz	deluser.conf-	5	5	1609913810	0	A	-	-	gz	Konfigurationsdatei für deluser(8) und delgroup(8)faillog	8-	8	8	1707224063	0	A	-	-	gz	zeigt Aufzeichnungen der fehlgeschlagenen Anmeldungen an oder richtet Beschränkungen für fehlgeschlagene Anmeldungen einfaillog	5-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Datei mit fehlgeschlagenen Anmeldungendpkg.cfg-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	dpkg-Konfigurationsdateigshadow-	5	5	1707224063	0	A	-	-	gz	Shadow-Datei für Gruppenpasswd	1-	1	1	1707224063	0	A	-	-	gz	ändert das Passwort eines Benutzersmanpath	1-	1	1	1647543780	0	A	-	-	gz	bestimmt den Handbuchseiten-Suchpfadmanpath	5-	5	5	1647543780	0	A	-	-	gz	das Format der Datei /etc/manpath.configmanpath	manpath	1	manpath	5deb-version-	7	7	1757448556	0	A	-	-	gz	Versionsnummer-Format von Debian-Paketendeb-buildinfo-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Bauinformationsdateien von Debiandeb-triggers-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Paket-Trigger	deb-changelog-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Quellpaket-Changelog-Datei von Debiandpkg-genchanges	dpkg-genchanges	5	dpkg-genchanges	1	deb-changes-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Debian-Changes-Dateideb-conffiles-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Paket-Conffilesdeb-control-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Dateiformat der Hauptsteuerdatei von binären Debian-Paketendeb-extra-override-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Archiv Zusatz-Override-Dateideb-md5sums-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	MD5-Datei-Hashes paketierendeb-old-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian Binärpaketformat in alter Ausführungdeb-origin-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Lieferanten-spezifische Informationsdateiendeb-override-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Archiv Override-Dateideb-postinst-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Paketnachinstallationsbetreuerskriptdeb-postrm-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Nachentfernungsbetreuerskript eines Paketsdeb-preinst-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Präinstallationsbetreuerskript eines Paketesdeb-prerm-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Präentfernungsbetreuerskripte eines Paketsdeb-shlibs-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debians Informationsdatei für Laufzeitbibliothekendeb-split-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	mehrteiliges Debian-Binärpaketformatdeb-src-control-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Dateiformat der Hauptsteuerdatei von Debian-Quellpaketendeb-src-files-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Verteilungsdatei-Formatdeb-src-rules-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	„rules“-Datei von Debian-Quellpaketendeb-src-symbols-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debians erweiterte Vorlagendatei für Laufzeitbibliothekendeb-substvars-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Ersetzungsvariablen in Debian-Quellendeb-symbols-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debians erweiterte Informationsdatei von Laufzeitbibliothekendeb-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Binärpaketformatdeb822-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-RFC822-Steuerdatenformatdsc-	5	5	1757448556	0	A	-	-	gz	Format der Quellpaketsteuerdatei von Debiandpkg-architecture-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Architektur zum Paketbau setzen und bestimmendpkg-buildflags-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	liefert Bauschalter zum Einsatz beim Paketbaudpkg-buildpackage-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Binär- oder Quellpakete aus Quellen bauendpkg-distaddfile-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Einträge zu debian/files hinzufügendpkg-gencontrol-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-control-Dateien erstellendpkg-mergechangelogs-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	3-Wege-Zusammenführung von debian/changelog-Dateiendpkg-name-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Debian-Pakete zu vollen Paketnamen umbenennendpkg-scanpackages-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	Packages-Index-Dateien erstellendpkg-vendor-	1	1	1757448556	0	A	-	-	gz	fragt Informationen über den Distributionslieferanten abfaked-	1	1	1646512380	0	C	faked-sysv	-	gz	fakeroot-	1	1	1646512380	0	C	fakeroot-sysv	-	gz	fakeroot-sysv-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	einen Befehl zur Dateimanipulation in einer Umgebung mit gefälschten Root-Rechten ausführenfakeroot-tcp-	1	1	1646512380	0	A	-	-	gz	einen Befehl zur Dateimanipulation in einer Umgebung mit gefälschten Root-Rechten ausführenQ<�Q�_!�jF�g[y��5deb�e5s��dpkggG0:8dpkg�g=��M%deb-_<�qyfakeXj
z��F<fail*[
�H��manpx]���������������������������������C�apt-<Gcm�[man-�TO����������������[qa0dpkg�^%��������n�\chgp�8
KS�acce@	b��pass�\	A�sU$ver0
D0�debcwH;-#apt-�Nv=Wuser�=q�������peek6WN����X�)'apt�47����؎�rvim�SL�������������������������xd=dpkgiV�������������������"fake�i	)�����?	gpasbQC� 2dpkgs6PIcm&chpa/9	D����-�'pass7<�sdgrouS:	R�����*�0dpkgXfJ�ٱ<pmap
BI�Wfakeri&�����������������cinstx1?Z�W.apt-�3c	(dpkgMKL,�D;apt_�XVt��debc IJmq�fail�Ow��?deb-�]E(��dpkghQ�5'fake�iz��������o� lexgHTU�����+i"dpkg8MW��?newg`J5�������������������������������������e� psXBS������������f.�<add-1
Y����������pwaia<!��I3apt_]Y@6�apt-8Fp���deb-%c
B��addg_5	Re<�7dpkg�h=��1deb-"bJ����������������ܨ!save�2:����������I
grou�9	0������Qdpkg�fJ�����V-delu�5T��"deb-qcUC�*
dpkgjL]�:
grpc�:K2��user}>9����������������\��/etc�Z(��2rvie�RLa�+7deb-�]I��t)deb-�c;�g�
whicrD7��run-)2
SN��*apt-3
;A2Znolo<8=�U�8apt-�O
Ix�c	chagPHV�3grou�9
U�dpkgLH��G>delu�Z
P�?05syscw0G��~manp�\
A�s�-deb-sdW(��$apt-�FmY��<sg�JS�y�deb-<a
9���?dpkgggB��+mand�@e+�dpkgmh
J�,Astar�8GPT�whic�D/—
3kill�V>����N��newu�:	W����&�)upda&Nie�deb-�dB�������������������������Kdeb-�a
A��Hdeb-�aG���#apt-�2
>�������������������!debc�II�[$�ac<�Gdpkg K����������YtloaCT�}HQman�TQ��b[dpkg�KZ��]vaddu6Z
P	'{Lapt-s4LV�Wupda0Y���Esour�Y
BN��edebc�I
;�'�`deb8�e<6�_dpkg_ @���xdpkg� '������������isuzgrou|9	6֯�Ruser >Ue�clogi17W���Adpkg\	5��������{vddeb-�_Yk#�Zdpkg:!l����������zwhat�URE��Pdeb-P_,~?OzsoeFVH[-�kapt.�X	9��p/etc�Y(^�|remo�1
W��vshad�Q1��Cgrpc�<U����f��hvmst�0I���������ŋJapt-U3>�UNvim�QL��Qfail�[
C��������������������+|gpkil<!�����������������������vdeb-dF�w_dpkg� >�������pdpkg�J	R����@��apwun�<	U:�-Zdebc�GeS7dychfnNPh�X�_fuse�VT���EsyscfXE�<zXapt-	4	az��igrpuH=
U=��Edeb-S`8�_Sdeb-*eZ���������������������������������wVupti_CK�mpslo�WBx��Vdpkg	"::�gdpkg�M
<U/rdeb-�`J�r�^dpkg�!?�'�Pdpkg�"N���zdeb-`@����P�|pwco�;U�'isens�E5��"mdpkg�M7�Ulast�7d��cexpi�Pe՟rvali�?O�]�sdpkg�LX���eapro�SQ�SRpass�7	.��jdscfH�����[�Ddeb-v^MX��Zsele�Ds���������������������~;Tdebc�HP�������Ivigr.?k�������������������������N�hlogiJ@S�Vchsh�P6�9Ocatmk@T��Gsens�E,�fVcpstrXC�=^Qtemp
D	\��������K�dfake�#
�@�{Mw�CZ�	IiexGSTF�#Gdpkg�6K����T�}|free1AF������WVmancTUH���ogshaV\6��������lN[deb-�bP��������c��tdeb-xb
H���[view�RT���opgre|A���;Ldeb-�`H������������b��ypwdx�BR������Idelg6	T��*Rmanp)]
E������������G6hapt-.OJ꽛fdeb-=^
*b��bpwck_;LZ�keaddu5R�W�{fake#����������qvipw�>keHdebc.H5����������������Z6�sviERTQ�[prts�WA[chdpkgT"Y���������@>msensqE6